Domaine Bournet-Lapostolle
1997 debütierte der Clos Apalta von Domaine Bournet-Lapostolle, heute gehört er zu den Kultweinen Chiles. Der Weinberg liegt am Eingang des Apalta-Tals. Die 60 Hektar Weinberge liegen wie in einem Amphitheater, welches überwiegend nach Südosten ausgerichtet ist, was man im Colchagua-Tal recht selten findet. Das limitiert die Sonneneinstrahlung und schützt die alten, in karge Granitböden gepflanzten Rebstöcke vor extremer Hitze. Der Fluss Tinguiririca und die Hügel der Anden, die den Weinberg umschließen, sorgen dafür, dass die Rebstöcke den Wettereinflüssen in ausgewogener Weise ausgesetzt sind: Bei Sonnenuntergang schützen die Ausläufer die Trauben vor den Sonnenstrahlen und verhindern Sonnenbrand-Schäden zu dieser heißesten Tageszeit. Seit einigen Jahren werden die Weingärten auch nach biodynamischen Vorgaben bewirtschaftet.
„Unsere Bio-Vision ist es, nicht nur die Reinheit der Früchte in unseren Weinen zu schützen, sondern auch die Reinheit unserer Umwelt und der Menschen, die in unseren Weinbergen arbeiten. Inspiriert von unserer Erfahrung in der biodynamischen Weinbergsbewirtschaftung lassen wir das Terroir und die Weine wirklich in Harmonie miteinander arbeiten. Das Gebiet wird autark: Boden, Pflanzen, Menschen und Wildtiere interagieren in einem geschlossenen und autonomen System.“
Charles-Henri de Bournet, President and CEO
Top-Bewertungen
Clos Apalta zählt zu den höchstbewerteten Weinen Südamerikas! Insgesamt viermal wurde er mit perfekten 100/100 vom amerikanischen Weinkritiker James Suckling bewertet, der Jahrgang 2005 wurde vom US-Magazin Wine Spectator 2008 zum Wein des Jahres gekürt.
Preiswerter Zweitwein
Mit dem Jahrgang 2014 wurde der Le Petit Clos eingeführt, ein Zweitwein, der vor allem durch sein ausgezeichnetes Preis-Genuss-Verhältnis überzeugt!