Herbstwein-Tipps
In dieser Reihe präsentiert Ihnen unser Sales Manager Hannes Wolf seine persönlichen Herbstwein-Tipps. Diese Weine sind top geeignet für gemütliche Stunden alleine oder mit Freunden in dieser kälter werdenden Zeit.

2021 Riesling Colette Cuvee
Domaine Weinbach
Die 2021 Cuvée Colette von Domaine Weinbach ist wie gemacht für die schönen Herbsttage – und passt perfekt zu herbstlichen Klassikern wie Gans, Pilzen oder Schmorgerichten. Frisch, lebendig und mit feiner Würze im Glas lädt sie sofort zum Trinken ein. Noten von weißen Früchten, zarten Blüten und einer dezenten Mineralität machen sie elegant und charmant – ein Wein, der Lust auf den nächsten Schluck weckt und die Herbstsonne noch ein bisschen wärmer wirken lässt.
Besonders spannend: Die Trauben stammen aus einer Parzelle am Fuße der berühmten Toplage Schlossberg, von alten Reben, die bereits seit Jahrzehnten Früchte tragen. Seit den 1990er Jahren arbeitet Domaine Weinbach hier biodynamisch, was dem Wein zusätzliche Tiefe, Ausdruckskraft und Lebendigkeit verleiht. Ein herbstlicher Weißwein, der Charakter, Terroir und Trinkfreude perfekt verbindet.

2018 Barbera d'Alba Pre-Phylloxera
Elvio Cogno
Der 2018 Barbera d’Alba Pre-Phylloxera von Elvio Cogno ist ein Wein, der sofort neugierig macht. Er stammt von über hundert Jahre alten Barbera-Reben, die noch auf ihren ursprünglichen Wurzeln stehen – ein echter Schatz also. Im Glas zeigt er satte dunkle Kirschen, Brombeeren und eine feine Würze, die von einer lebendigen Säure begleitet wird. Das macht ihn kraftvoll, aber gleichzeitig charmant und zugänglich.
Elvio Cogno ist ein Traditionsweingut aus dem Langhe, das für seine präzise Handwerkskunst bekannt ist. Der Pre-Phylloxera-Jahrgang 2018 ist perfekt für gemütliche Herbstabende, an denen man sich Zeit nimmt, den Wein zu genießen – sei es auf dem Sofa, beim Lesen oder bei einem Abend mit seinen Liebsten.

2021 Châteauneuf du Pape Colombis
Domaine Isabel Ferrando
Der 2021 Colombis von Isabel Ferrando bringt eine herbstliche Wärme ins Glas, die sofort begeistert. Der reinsortige Grenache aus Châteauneuf-du-Pape zeigt saftige rote Früchte, feine Kräuterwürze und eine elegante, seidige Textur. Trotz seiner Kraft bleibt er geschmeidig und charmant mit seiner tragenden Säure. Seine Vielschichtigkeit lädt dazu ein, sich Zeit zu nehmen und den Wein über den Abend hinweg zu entdecken.
Hinter dem Wein steht Isabel Ferrando, eine der spannendsten Winzerinnen des Rhône-Tals. Seit den frühen 2000er Jahren prägt sie die Domaine Saint-Préfert mit klarer Handschrift und viel Gefühl für Grenache. Mittlerweile wird sie von ihrer Tochter Guillemette unterstützt. Mit dem Colombis, der seit 2004 die Paradecuvée ist, zeigt sie, wie elegant, lebendig und zugleich tiefgründig die Rebsorte sein kann – ein echter Charakterwein für den Herbst. Hier steckt Rayas für ‚Schlaue‘ drin, da wir hier vier Parzellen haben und darunter auch Rayas.

2016 Les Pagodes de Cos
Chateau Cos d'Estournel
Der 2016 Les Pagodes de Cos ist ein Wein, der schon beim ersten Schluck seine Balance aus reifer Frucht, feiner Würze und einer eleganten Frische zeigt. Dunkle Beeren, etwas Tabak und dezente Röstaromen machen ihn zu einem großartigen Begleiter für Gerichte wie Gans, Lamm oder herzhafte Schmorgerichte. Er bringt Tiefe, ohne zu wuchtig zu wirken – genau das Richtige für gemütliche Abende, wenn die Tage kürzer werden.
Seine Geschichte knüpft an ein echtes Kultweingut an: Cos d’Estournel in Saint-Estèphe, Bordeaux. Les Pagodes de Cos ist der ‚Zweitwein‘ des Hauses und bietet den unverwechselbaren Stil des Grand Vin in etwas zugänglicherer Form und einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Jahrgang 2016 gilt zudem als einer der besten der letzten Dekade.

2019 Cheval des Andes
Cheval des Andes
In dieser Cuvée aus Malbec, Cabernet Sauvignon und Co. steckt eine tolle Mischung aus dunklen Beeren, Würze und einer feinen Frische – genau das, was man an kühleren Tagen sucht. Mit seinen weichen Tanninen und seiner Eleganz passt er wunderbar zu herbstlichen Klassikern wie Gans, Wild oder einem aromatischen Pilzgericht.
Die Geschichte des Weins ist ebenso spannend: Anfang der 2000er Jahre haben sich das argentinische Weingut Terrazas de los Andes und das legendäre Château Cheval Blanc aus Bordeaux zusammengetan. Ihr Ziel war es, die Kraft der Anden-Malbecs mit der Finesse des Bordeaux zu verbinden. Der 2019er zeigt, wie genial das funktioniert.