
Biondi Santi
Inzwischen ist er in den allgemeinen Wortschatz übergegangen, aber irgendwann wurde auch er “erfunden”, der Brunello di Montalcino, und zwar von Ferruccio Biondi Santi im Jahre 1888. Er war der erste, der in einer genialen Eingebung nach Vorbild der damaligen Barolos unter diesem Namen einen Wein rein aus der lokalen Paradesorte Sangiovese und auf lange Haltbarkeit ausgerichtet abgefüllt hat, beides damals ein Novum in der Toskana, wo man bis dahin großteils Verschnitte für baldigen Trinkgenuss hergestellt hat. Seitdem hat sich das Weingut, die Tenuta Il Greppo, seine eigenständig traditionell innovative Linie entgegen zeitweiliger Moden und dem Hype um den Brunello, den es mitgegründet hat, beibehalten: Da ist zunächst einmal ein besonderer Fokus auf alte Reben. Hierfür werden die Weingärten bis in ein möglichst hohes Alter gesund erhalten. Dies passiert bei einer überschaubaren Betriebsgröße von ca. 25 Hektar, die noch eine individuelle und damit besonders einfühlsame Pflege ermöglicht, unter Verzicht auf systemische Herbizide und Fungizide.
Die Beschäftigung mit dem eigenen Erbe ging so weit, dass Franco, der im Jahre 2013 im Alter von 91 Jahren verstorbene Grandseigneur des Weinguts, im Jahre 1970 ein langes Forschungsprojekt mit der Universität von Florenz startete, um die besten Sangiovese-Klone des Anwesens zu identifizieren. Später pflanzte er 50 Prozent seiner Weinberge mit diesen ausgewählten Klonen neu ein, darunter BBS 11 – die Abkürzung für Brunello Biondi Santi 11 – die im Handel erhältlich ist.
Im Keller werden nur natürliche Hefen bei der Vergärung eingesetzt aber keine Barriques, sondern größere Gebinde aus slawonischer (und nicht französischer) Eiche, denn, so Franco, “Sangiovese ist von Natur aus reich an Tanninen und benötigt nicht die aggressiven Tannine, die durch neue Barriques vermittelt werden. Ich verwende nur große slawonische Eichenfässer, von denen einige sehr alt, aber perfekt gepflegt sind. Sie sind neutral, daher werden nur die Traube und das Terroir ausgedrückt, ohne den Toast und die Vanille von neuem Holz."
Insgesamt wird bei Biondi Santi ein großes Augenmerk auf den Faktor Zeit gelegt, sowohl bei der Reifung im Fass als auch in der Flasche, bevor der Wein auf den Markt kommt.
Das Ergebnis sind Weine mit einer perfekten Kombination von Kraft und Eleganz: Mit außergewöhnlichen, präzisen Aromen und einer eleganten Frucht am Gaumen sind sie saftig und fleischig, dabei aber wunderbar ausbalanciert mit Säure und Tanninen, was dem Wein Struktur gibt und eine großartige Alterung der edlen Gewächse ermöglicht. Dies gilt für den Brunello Annata und erst recht für die legendären Riserva, die nur in den allerbesten Jahren abgefüllt wird, aber auch für den kleineren Bruder, den Rosso die Montalcino.