
Kongsgaard
“You have to know the rules to be able to break them”, John Kongsgaard würde es vielleicht nicht so plakativ formulieren aber es könnte doch sein Motto sein, gilt er doch auch deshalb als einer der “Kultwinzer” des Napa Valley und darüber hinaus, weil er die Regeln so gut kennt, dass er sie für sich teilweise neu schreiben konnte.
Als Napa-Urgestein der 5. Generation hat er das Weinmachen wirklich von der Pike auf gelernt: Akademisch top ausgebildet an der renommierten und auf Weinbau spezialisierten UC Davis arbeitete er zunächst jahrelang als Winemaker bei einigen berühmten aber auch nicht so berühmten Weingütern und lehrte Weinbau als “Celebrity Winemaker”, eher er sich, zunächst noch in einem geleasten Keller, an seine eigenen Wein machte und 2006, ausschließlich mit den seinen eigenen finanziellen Mitteln und zusammen mit seiner Familie, einen eigenen “Underground”-Keller in den Atlas Peak schlug. Wie beim Kellerbau hält er es auch in der Produktion: “Production is limited to what [me any my wife Maggy], with our son Alex, can make with our own hands.” und so werden streng limitierte Mengen an Trauben aus eigenen Toplagen aber auch von Vertragswinzern, die er teilweise aus seiner Zeit als Winemaker kennt und mit denen er ein neuartiges Pachtkonzept erarbeitet hat, das auf seine Bedürfnisse perfekt zugeschnitten ist, verarbeitet. Bei der Vinifikation hat er von Anfang an einiges anders gemacht, als es an der Uni gelehrt wird und wie es bei den meisten anderen Winzern der Gegend üblich ist: Das Motto ist “low intervention” und so wird der Most normalerweise mit Stielen und Beeren in Barriques vergoren, keine Hefe zugesetzt, eine malolaktische Gärung mitunter zugelassen und unter minimalem Zusatz von Schwefel soweit wie möglich unfiltriert gefüllt. So entstehen Cabernets, Syrahs, Chardonnays und Albarinos (!), die in ihrer Kombination von Kraft und Anmut außergewöhnlich lebendige Ausdrucksformen von Weinberg und Vielfalt sind und so teilweise zu wahren Kultweinen wurden. So hat Robert Parker zum Beispiel dem 2013 Chardonnay 100 Punkte gegeben und gemeint: “Certainly one of the greatest Chardonnays I have ever tasted". Auch beim Vertrieb ist John Kongsgaard eigene Wege gegangen und hat seine Weine von Anfang an hauptsächlich einer limitierten Anzahl von Subskribenten angeboten und wir freuen uns deshalb sehr, unter den wenigen zu sein, die ihnen diese Raritäten hier einfach zugänglich machen können!
